Category Bildende Kunst

HERBST. THEORIE ZUR PRAXIS: Where are we now?
„herbst. THEORIE ZUR PRAXIS“ ist das Magazin zum steirischen herbst und erscheint einmal jährlich begleitend zum Festival. Redaktion 2017: Martin Baasch, Wilma Renfordt, Andreas R. Peternell, Thomas Wolkinger. Advertisements

Herbst. Theorie zur Praxis: Wir schaffen das.
„herbst. THEORIE ZUR PRAXIS“ ist das Magazin zum steirischen herbst und erscheint einmal jährlich begleitend zum Festival. Redaktion 2016: Martin Baasch, Flori Gugger, Andreas R. Peternell, Thomas Wolkinger.

Violeta
Ein Fotoprojekt gemeinsam mit Meta Krese für die Ausstellung “Alle, die hier sind, sind von hier” im Grazer Zentrum für zeitgenössische Kunst < rotor > (12.6.-31.7.2015).

“Sonst nichts los”
Schon die ersten beiden Einträge im Werkverzeichnis, das Helmut Kaplan irgendwann einmal online gestellt, im Jahr 2001 aber offenbar seinem Schicksal überlassen und seither nicht mehr aktualisiert hat, sind richtungsweisend. Unter „1985″ findet sich da sowohl „PEST, kopiertes Comic-Heft (5 Seiten), Auflage 20 Stk.” als auch „ARBEIT (1984), MC 60 min.”. Richtungsweisend oder charakteristisch daran ist weniger die offensichtlich ungenaue […]
Gerhardt Moswitzer: Das wilde Werk
Weitgehend frei von Kompromissen hat Gerhardt Moswitzer, der heuer 70 wird, seine künstlerische Welt entfaltet. Es ist einer dieser Orte, die man, hat man sie nicht gezielt aufgesucht, überhaupt nicht wahrnehmen würde. Er ist in keinem Stadtplan verzeichnet und in der Öffentlichkeit weitgehend unbekannt, obwohl er eigentlich seit gut 130 Jahren ein öffentlicher Ort ist. […]
Christoph Schlingensief: „Alter, stirb doch mal“
Christoph Schlingensief war todkrank. Ein Gespräch über Katharsis, die Kirche und den Krebs. Christoph Schlingensief hat eine gute Idee: „Ich komme nach Wien reingefahren, mit einem Riesen-Containerschiff. Noch größer als damals, politischer!“, sagt er im Gespräch am Vorabend der Nationalratswahlen, als sich längst abzeichnete, dass 2008 so etwas wie das neue 1999 werden könnte. Damals, im schwarz-blauen Wendejahr 2000, […]
Hartmut Skerbisch: “Ein bisschen Staunen”
Mit seinem “Lichtschwert” hat Hartmut Skerbisch das Stadtbild geprägt wie kein anderer bildender Künstler. Zugleich ist keine Skulptur umfassender missverstanden worden. Ein Gespräch im Grazer kunstGarten über die Schönheit der Form, das Schäumen der Welt und die Lügen der Politik. Den kunstGarten darf man sich als kleines Paradies vorstellen. Auf dem schmalen Grundstück an der Grazer Peripherie […]